Michael Neuhold Homepage
Startseite >
Lateinische Grammatik >
Substantiva der a-Deklination
Der Stamm dieser Wörter lautet auf -a aus: fēminā-rum.
| Singular | Plural | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Nom. | fēmin-a | (die/eine) Frau | fēmin-ae | (die) Frauen | ||
| Gen. | fēmin-ae | (der/einer) Frau | fēmin-ārum | (der) Frauen | ||
| Dat. | fēmin-ae | (der/einer) Frau | fēmin-īs | (den) Frauen | ||
| Akk. | fēmin-am | (die/eine) Frau | fēmin-ās | (die) Frauen | ||
| Vok. | fēmin-a! | (o) Frau! | fēmin-ae! | (o ihr) Frauen! | ||
| Abl. | cum | fēmin-ā | mit (der/einer) Frau | cum | fēmin-īs | mit (den) Frauen |
dea Göttin
und fīlia Tochter
enden im Dat. und Abl. Pl. auf -ābus, wenn sie neben
den entsprechenden Formen von deus bzw.
fīlius gebraucht werden:
diīs deābusque den Göttern und Göttinnen
cum fīliīs et fīliābus mit Söhnen und Töchtern
Die Substantiva der a-Deklination sind Feminina.
Maskulina sind auf Grund des natürlichen Geschlechtes:
Autor:
(E-Mail-Kontakt)
Letzte Änderung: 15. Mai 2016