Michael Neuhold Homepage
Startseite > Altgriechische Grammatik > Personalpronomina

Personalpronomina


Liegt auf dem Pronomen besonderer Nachdruck oder steht es nach Präposition, wird die betonte Form verwendet, andernfalls - so vorhanden - die enklitische.
(unbetont) Στέργομεν τὴν πατρίδα. Wir lieben die (unsere) Heimat.
(betont) Ἐγὼ μὲν στέργω τὴν ἐμὴν πατρίδα, σὺ δὲ τὴν ἐσήν. Ich liebe meine Heimat, du die deine.
(unbetont) με εἶδεν er hat mich gesehen
(betont) Οὐκ ἐμὲ εἶδεν, ἀλλὰ σέ. Er hat nicht mich gesehen, sondern dich.
(nach Präposition) πρὸς σέ zu dir

1. Person

Fall betont enklitisch
Singular
Nom. ἐγώ(ν) ich
Gen. ἐμέο > ἐμοῦ/ἐμεῦ, ἐμεῖο, ἐμέθεν μεο > μου/μευ meiner
Dat. ἐμοί μοι mir
Akk. ἐμέ με mich
Dual
Nom./Akk. νῶϊ wir beide / uns beide
Gen./Dat. νῶϊν unser beider / uns beiden
Plural
Nom. ἡμέες > ἡμεῖς, ἄμμες wir
Gen. ἡμέων > ἡμῶν, ἡμείων unser
Dat. ἡμέιν > ἡμῖν, ἧμιν, ἄμμι(ν) uns
Akk. ἡμέας > ἡμᾶς, ἄμμε uns

2. Person

Fall betont enklitisch
Singular
Nom. σύ, τύνη du
Gen. σέο > σοῦ/σεῦ, σεῖο, σέθεν σεο > σου/σευ deiner
Dat. σοί, τεΐν σοι, τοι dir
Akk. σέ σε dich
Dual
Nom./Akk. σφῶϊ ihr beide / euch beide
Gen./Dat. σφῶϊν euer beider / euch beiden
Plural
Nom. ὑμέες > ὑμεῖς, ὔμμες ihr
Gen. ὑμέων > ὑμῶν, ὑμείων euer
Dat. ὑμέιν > ὑμῖν, ὗμιν, ὔμμι(ν) euch
Akk. ὑμέας > ὑμᾶς, ὔμμε euch

Die betonten Pron. der 1. und 2. Pers. Sg. können durch Anhängen von γε gerade, jedenfalls verstärkt werden: ἔγωγε, ἔμοιγε, ἐμέγε, σύγε, σοίγε, σέγε (man achte bei den ersten beiden Formen auf den abweichenden Akzent).

3. Person

Fall betont enklitisch
Singular
Nom. er, sie, es
Gen. ἕο > οὗ/εὗ, εἷο, ἕθεν ἑο > οὑ/εὑ ihrer, seiner
Dat. ἑοῖ, οἷ οἱ ihm, ihr
Akk. ἑέ, ἕ ἑ, σφε, μιν, νιν ihn, sie, es
Dual
Nom./Akk. σφωε die beiden, sie beide
Gen./Dat. σφωϊν der beiden, beider / (den) beiden
Plural
Nom. σφέες > σφεῖς, Neutr. σφέα sie
Gen. σφέων > σφῶν, σφείων σφεων ihrer
Dat. σφίσι(ν) σφισι(ν), σφι(ν) ihnen
Akk. σφέας > σφᾶς σφεας, σφας, σφε, μιν sie

In att. Prosa wird allerdings für das Pers.-Pron. der 3. Person in den obliquen Kasus αὐτός verwendet (dekliniert wie der Artikel, d.h. Nom./Akk. Sg. Neutr. auf -ό). Im Nom. wird das Dem.-Pron. verwendet.

m n f
Nom.Sg. αὐτ-ός αὐτ- αὐτ-ή
Gen. αὐτ-οῦ αὐτ-ῆς
Dat. αὐτ-ῷ αὐτ-ῇ
Akk. αὐτ-όν αὐτ- αὐτ-ήν
Nom.Pl. αὐτ-οί αὐτ-ά αὐτ-αί
Gen. αὐτ-ῶν
Dat. αὐτ-οῖς αὐτ-αῖς
Akk. αὐτ-ούς αὐτ-ά αὐτ-άς

Gelegentlich ist das Neutr. an die Adj. der a/o-Dekl. angeglichen: (τὸ) αὐτ-όν.

αὐτός alleinstehend oder mit Artikel in prädikativer Stellung heißt selbst, mit Artikel in attributiver Stellung derselbe:
ὁ φίλος αὐτός, αὐτὸς ὁ φίλος der Freund selbst
ὁ αὐτὸς φίλος, ὁ φίλος ὁ αὐτός derselbe Freund

Mit dem Art. tritt öfters Krasis ein: αὑτός = ὁ αὐτός, αὑτή = ἡ αὐτή, ταὐτο(ν) = τὸ αὐτό, ταὐτοῦ = τοῦ αὐτοῦ, ταὐτά = τὰ αὐτά. Diese Formen dürfen nicht mit dem Dem.-Pron. οὗτος, αὕτη, τοῦτο verwechselt werden.


Autor: Michael Neuhold (E-Mail-Kontakt)
Letzte Änderung: 1. Apr. 2021