Michael Neuhold Homepage
Startseite >
Tschechische Kurzgrammatik >
Adverbien
Adverbien
- Die große Mehrzahl der von Adj. abgeleiteten Adv. endet auf -e bzw. -ě mit
Konsonantenänderung.
| rychl-ý „schnell“ | rychl-e |
| krásn-ý „schön“ | krásn-ě |
| dobr-ý „gut“ | dobř-e |
| špatn-ý „schlecht“ | špatn-ě |
| hlavn-í „Haupt“ | hlavn-ě „hauptsächlich, vor allem“ |
| nov-ý „neu“ | nov-ě |
| blb-ý „blöd“ | blb-ě |
| mlad-ý „jung“ | mlad-ě |
| star-ý „alt“ | stař-e |
| divok-ý „wild“ | divoc-e |
| hlubok-ý „tief“ | hluboc-e |
| krátk-ý „kurz“ | krátc-e |
| such-ý „trocken“ | suš-e |
- (Manche?) Adj. auf -ký/-hý/-chý, aber auch einige andere, bilden das
Adv. (alternativ auch) auf -o (erstarrter Akk.).
| dalek-ý „weit, fern“ | dalec-e od. dalek-o |
| širok-ý „breit“ | široc-e od. širok-o |
| dlouh-ý „lang“ | dlouz-e od. dlouh-o |
| drah-ý „teuer“ | draz-e od. drah-o |
| snadn-ý „leicht“ | snadn-ě od. snadn-o |
| mal-ý „klein, wenig“ | mál-o |
- Adj. auf -ský/-cký/-zký bilden das Adv. auf -y (älter -u, erstarrter Dat.).
| česk-ý „tschechisch“ | česk-y |
| logick-ý „logisch“ | logick-y |
| hezk-ý „hübsch“ | hezk-y |
- Einige Adj. haben ein unregelmäßig gebildetes Adv.
| pomal-ý „langsam“ | pomal-u |
| velk-ý „groß“ | velc-e od. mnoho „viel“ |
Im Tschech. steht das Adv. auch in Sätzen mit je und einem unpersönlichen
Subj. „es/dies ist“: To je dobře „Das ist gut“ neben To je dobré.
- Der Komp. des Adv. wird meist mit der Endung -eji/-ěji gebildet, wobei
es zur selben Konsonantenänderung kommt wie bei der Bildung des Komp. des
Adj. Im Ggs. zum Adj. findet auch bei Stämmen auf -r Konsonantenänderung
statt.
| Adj. | Komp. Adj. | Komp. Adv. |
| rychl-ý „schnell“ | rychl-ejší | rychl-eji |
| krásn-ý „schön“ | krásn-ější | krásn-ěji |
| nov-ý „neu“ | nov-ější | nov-ěji |
| blb-ý „blöd“ | blb-ější | blb-ěji |
| mlad-ý „jung“ | mlad-ší | mlad-ěji |
| rad „gern“ | | rad-ěji „lieber“ |
| star-ý „alt“ | star-ší | stař-eji |
| krátk-ý „kurz“ | krat_-ší | kratč-eji |
| divok-ý „wild“ | divoč-ejší | divoč-eji |
| širok-ý „breit“ | šir_-ší | šiř-eji |
| such-ý „trocken“ | suš-ší | suš-eji |
- Einige haben den Komp. alternativ auf -e/-ě oder ohne Endung. Dabei wird
der Stammvokal gedehnt (u>ou).
| Adj. | Komp. Adj. | Komp. Adv. |
| drah-ý „teuer“ | draž-ší | dráž-e od. dráž |
| úzk-ý „eng“ | už-ší | úž-eji od. úž-e |
| hlubok-ý „tief“ | hlub-ší | hloub-ěji od. hloub_ |
| vysok-ý „hoch“ | vyš-ší | výš_ |
| snadn-ý „leicht“ | snadn-ější od. snaz-ší | snadn-ěji od. snáz-e od. snáz_ |
- Einige haben einen unregelmäßig gebildeten Komp.
| Adj. | Komp. Adj. | Komp. Adv. |
| dobr-ý „gut“ | lep-ší | lép-e od. líp |
| špatn-ý „schlecht“ | hor-ší | hůř-e od. hůř |
| velk-ý „groß“ | vět-ší | víc-e od. víc „mehr“ |
| mal-ý „klein, wenig“ | men-ší | méně od. míň |
| dlouh-ý „lang“ | del-ší | dél-e |
| dalek-ý „weit, fern“ | dal-ší | dál-e od. dál |
Víc heißt „mehr“ und ist der Komp. zu „viel“, dieses
heißt mnoho oder hodně, was wiederum Adv. von mnohý „viel“ bzw. hodný
„artig, nett, wert“ ist. Sowohl Janda/Townsend als auch Aigner nennen
aber velk-ý als zugrundeliegendes Adj. von víc.
Der Superl. des Adv. wird durch Vorsetzen von nej- (seltener sebe-) vor
den Komp. gebildet: nej-rychl-eji „am schnellsten“, nej-lép-e/nej-líp „am
besten“, nej-víc(e) „am meisten“.
Öfters wird die Steigerung des Adv. wie beim Adj. durch Umschreibung
mit víc(e) für den Komp., nejvíc(e) für den Superl. gebildet.